![Keine Bildbeschreibung verfügbar](https://aws-tiqets-cdn.imgix.net/images/content/4d63f889849a4ff8b60680af92187207.jpeg?auto=format%2Ccompress&blur=None&dpr=None&fit=crop&fm=None&h=200&ixlib=python-3.2.1&q=40&w=200&s=26aca0452137838e1dd981315099e2d4)
![Keine Bildbeschreibung verfügbar](https://aws-tiqets-cdn.imgix.net/images/content/28e51df980a34b8cbb72ccac316a12ed.jpeg?auto=format%2Ccompress&blur=None&dpr=None&fit=crop&fm=None&h=200&ixlib=python-3.2.1&q=40&w=200&s=e4600e0b7c9808a5544066200bb72cde)
Ausstellung
23 Nov. 2024 — 6 Apr. 2025
Die Ausstellung der Neuen Nationalgalerie bietet einen umfassenden Überblick über Nan Goldins filmisches Schaffen.
Sehen Sie sechs von Hala Wardé entworfene Gebäude, die jeweils auf ein bestimmtes Werk zugeschnitten sind.
1 Option
Gerhard Richter: 100 Werke für Berlin (Bis 31 Dezember 2025)
Nan Goldin: Das wird nicht gut ausgehen (Bis 6 April 2025)
Extreme Spannungen: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft (Bis 28 September 2025)
Nan Goldin: Das wird nicht gut ausgehen (Bis 6 April 2025)
Erfahren Sie mehr über den Veranstaltungsort und finden Sie weitere Angebote
Mehr erfahrenKombinieren Sie die Tickets für Neue Nationalgalerie mit anderen Highlights in Berlin. Manches ist zusammen einfach noch besser!
Die Neue Nationalgalerie am Berliner Kulturforum präsentiert sich als Baudenkmal von Weltrang, das von keinem Geringeren als Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) eigens für die Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts errichtet wurde. Erst in den 2010er Jahren wurde der Bau aus den 1960er Jahren im Rahmen einer umfassenden Renovierung modernisiert.
Der völlig stützenfreie „Universalraum“ bildet den Rahmen für Werke europäischer und nordamerikanischer Meister wie Edvard Munch, Pablo Picasso, Max Ernst, Salvador Dalí, Francis Bacon und Andy Warhol. Zu den Höhepunkten des Kunstmuseums zählen Potsdamer Platz von Ernst Ludwig Kirchner, Die Skatspieler von Otto Dix und Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV von Barnett Newman.
Darüber hinaus erwarten die Besucher der Neuen Nationalgalerie wechselnde Sonderausstellungen – ein regelmäßiger Blick in den Ausstellungskalender lohnt sich also!